Über mich
Metall & Magie – Die Kunst der Zwiesprache
Mein Name ist Karin Zedlacher. Ich wurde 1970 im malerischen Kärnten geboren, wo ich bis heute lebe und arbeite. Mein beruflicher Weg begann im sozialpädagogischen und psychologischen Bereich, doch meine kreative Ader begleitet mich schon seit meiner Jugend.
In den letzten Jahren habe ich meine wahre Leidenschaft in der Metall- und Schweißkunst entdeckt – einer Kunstform, in der kaltes, scheinbar lebloses Material in etwas Neues, Ausdrucksstarkes verwandelt wird. Besonders fasziniert mich die Arbeit mit Altmetall, das ich auf Schrottplätzen entdecke, sowie mit getragenen Hufeisen, die mir Reitställe und Privatpersonen zur Verfügung stellen.
Doch meine Kunst ist mehr als bloße Formgebung. Jede Figur entsteht in einer tiefen Zwiesprache – ein stiller Dialog zwischen mir und dem Material. Das Metall trägt eine eigene Geschichte in sich, ein Echo seiner Vergangenheit. Ich lausche, spüre nach und lasse mich von der Energie des Materials leiten. So entstehen Werke, die nicht nur aus Metall, sondern auch aus Gefühl und Intuition geschmiedet sind.
Es ist fast magisch: Der Moment, in dem aus rostigem Eisen eine Seele erwacht, wenn sich Linien und Formen fügen, als wären sie schon immer dazu bestimmt gewesen. Jedes meiner Werke ist ein Unikat – mit Liebe zum Detail geschaffen, um Altem neues Leben und Charakter zu verleihen.
"Das Wesen des Künstlers liegt nicht im Schaffen, sondern im Lauschen." – Rainer Maria Rilke
